Quicklink: Über, Hotel, Transport, Sehenswürdigkeiten, Stadtkarte, Information, Wetter, SoMe, Preise oder suchen Sie die Welt - geben Sie Wörter oder Teile eines Wortes ein
#Linz
Österreich
Vergleichen Preise für Reise und Unterkunft
Nur ein Klick - probieren Sie die Multi-Suchmaschine für die günstigsten Reisen und Aufenthalte aus, durchsuchen Sie die Suchmaschine auf mehr als 700 verschiedenen Websites, um die günstigsten Angebote zu finden.
Sehenswürdigkeiten im Video
Lassen Sie sich in einem Video über das Reiseziel inspirieren
Reise nach Linz
Linz an der Donau ist die Landeshauptstadt Oberösterrreichs. Mit seinen knapp 200.000 Einwohnern ist Linz zudem nach Wien und Graz die drittgrößte Stadt der Alpenrepublik. Das problematisches Umweltimage, dass der alten Industriemetropole lange anhing, ist inzwischen passe, da viel für den Umweltschutz getan wurde. In puncto Urlaub hat Linz trotz einiger eher ausladender Industrievororte einiges zu bieten. So gefällt die Linzer Altstadt durch malerische Gassen, historisch interessante Bauwerke und einen der größen mittelalterlichen Hauptplätze Zentraleuropas
Wer auch im Urlaub auf Mobilität setzt, für den stehen Trips mit dem gelben Linz City Express, Fahrten mit der steilsten Schienenbergbahn Europas (von 1898!) auf den Pöstlingberg oder beschauliche Donauschifffahrten zur Auswahl. Kunst- und Kulturinteressierten bietet Linz ebenfalls eine bemerkenswerte Vielfalt. Ereignisse wie der Linzer Kultursommer, das Linzer Pflasterspektakel, das Brucknerfest, die Visualisierte Linzer Klangwolke und das Ars Electronica Festival sind auch überregional bekannt. Ein weitere Pluspunkt der Donau-Metropole: von Linz aus kann man zahlreiche Sehenswürdigkeiten per Tagesausflug besuchen: z. B. das Salzkammergut und seine Seen, fünf UNESCO-Weltkulturerbestätten und das romantische Donautal mit der Dreiflüssestadt Passau.
Sehenswürdigkeiten in Linz
- Wallfahrtsbasilika Pöstlingberg: Wahrzeichen und Wallfahrtsbasilika hoch (537m) über Linz, aus den Jahren 1738 bis 1774.
- Pöstlingbergbahn: Steilste zahnradlose Bergbahn der Welt (10,6 % Steigung), erbaut 1898. Endstation in einem Turm des Festungsgürtels um 1830.
- Grottenbahn: Eröffnet 1906 in einem Befestigungsturm des ehemaligen Forts Pöstlingberg. Rundbahn in einem Kleinbahnzug sowie Schauräume lassen Einblicke in die Kindermärchenwelt zu.
- Neuer Dom: Größte Kirche Österreichs. Neugotischer Sandsteinbau aus 1862 bis 1924 mit unvollendeten Details. Turmhöhe: 134,8
- Alter Dom: Kirche (Jusuitenkirche) aus 1669 mit zwei Türmen (bis 1805 mit Zwiebelhelmen).
- Martinskirche: Älteste ursprünglich erhaltene Kirche in Österreich, mit einem Baukern aus dem 8. Jahrhundert.
- Landhaus: italienischer Frührenaissance-Bau aus 1564. Plantenbrunnen, errichtet 1648.
- Hauptplatz: größter Stadtplatz an der Donau mit der Dreifaltigkeitssäule aus 1728.
- Stadtpfarrkirche Urfahr: Spätromanische Anlage, die 1648 barockisiert wurde. Das Herz und die Eingeweide von dem 1493 verstorbenen Friedrich III. wurden hier beigesetzt.
- Schloß Linz: Bereits 799 erwähnt, Neubau 1481 unter Friedrich III. Seit 1966 Schloßmuseum mit historischen und volkskundlichen Sammlungen.
Sehenswürdigkeiten und Touren
Holen Sie sich einen lokalen Reiseführer für eine persönliche Stadtrundfahrt oder lassen Sie sich von unserem Partnerprogramm mit Attraktionen und Stadtrundfahrten inspirieren.
Finden Sie eine Unterkunft
Hotel oder Wohnung ? Was sind die besten Hotels ? und wo finde ich die besten Angebote ? Lassen Sie sich inspirieren, wo Sie in einer Auswahl der besten und empfohlenen Hotels und Apartments übernachten können. Hotelbewertungen werden von TrustYou-Kundenbewertungen aktualisiert.
Karte und Entfernung
Überprüfen Sie die Google-Karte, um herauszufinden, wohin Sie gehen müssen, um Entfernungen zu berechnen oder Wegbeschreibungen abzurufen.
Lokale Informationen
Wenn Sie die Stadt besuchen, nutzen Sie die örtlichen Touristeninformationen, wo Sie kostenlose und professionelle Hilfe bei der Planung der Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten im Urlaub erhalten. Im Tourismusbüro erhalten Sie außerdem kostenlos eine große Auswahl an Broschüren und Karten der Stadt und der Region.
Tourist Information Linz
Hauptplatz 7
4020 Linz
T: +43 732 70702009
F: +43 732 70705420
www: website link
Oberösterreich Tourismus
Freistädter Straße 119
4041 Linz
T: +43 732 221022
www: website link
Österreich Tourismusbüro
Nächstgelegene Terminals
Hier können Sie sehen, welche Terminals Ihrem Ziel am nächsten liegen
Mieten Sie Ihren Transport
Ferien mit "eigenem" Transport sind einfach zu arrangieren und können sich in vielen Fällen als die günstigste Lösung erweisen..
Autovermietungen
Finden Sie die besten Preise für Mietwagen mit unserer Partner-Engine, die zwischen internationalen und lokalen Mietwagendiensten sucht Suche unter allen großen Vermietern
Gut zu wissen
Unten finden Sie Links zu guten Informationen.
Info
Coronavirus & Reisebeschränkungen Österreich
Interhome Ferienwohnungen Österreich
Österreich Geld, Euro
Wetter und Vorhersage
Hier sehen Sie das aktuelle Wetter und die Wettervorhersage für die kommenden Tage.
+ Information
Unten finden Sie Bonusinformationen über die Stadt. Sie können die Stadt im Abschnitt über die Bewertungen der Besucher sehen und bewerten
Lienzer Dolomiten
Radfahren boomt. Ob Trekkingrad oder Mountainbike, der Einzelhandel reibt sich die Hände ob der Investitionen, die heute für ein nigelnagelneues Qualitätsrad gang und gebe sind. Nicht selten kostet ein sehr guter Schalthebel allein schon so viel wie ein ganzes Fahrrad vom Baumarkt. Auf dem Autodach hat das Rad schon seit geraumer Zeit das Surfbrett verdrängt. In den Lienzer Dolomiten gibt es nun trendgerecht zum Thema „Radfahren im Urlaub“ eine neue Variante, die Groß und Klein gleichermaßen erfreuen wird. Das Motto lautet: „Nur nicht anstrengen.“ Zu diesem Zweck wird das Fahrrad morgens in den Nahverkehrszug von Lienz nach Innichen gehoben, und gut 40 Minuten später passiert man schon die italienische Grenze. Gemütlich einen Cappuccino getrunken, dann kann die Rückfahrt in die Dolomitenstadt losgehen. 40 Kilometer geht es nun leicht abwärts, immer entlang des kleinen Flüsschens „Drau“, vorbei an der schönsten Architektur der Welt, den mächtigen Gipfeln der Dolomiten. Für die Kleinen im Schlepptau kann man einen Halt im Wichtelpark von Sillian einlegen. Die Würstchen aus dem Rucksack werden bei einer ausgiebigen Rast auf einem romantischen Picknickplatz selbst gegrillt.
Kurz vor Lienz sollte man mal die Helme wechseln. Runter mit dem „Fahrradknitterschutz,“ rauf mit dem „Bauhelm.“ Eine Durchwanderung der wasserumtosten Galitzenklamm steht an. Einige hundert Speichenumdrehungen weiter rollt man in Lienz ein. Schnell wird am Radlkiosk eine Urkunde über die bewältigte Strecke ausgestellt, schließlich wartet gleich um die Ecke schon das riesige Becken des Dolomitenbads. Für Abwechslung auf dem Rad sorgen zudem noch weitere gut 700 Kilometer Radwege und 350 Kilometer ausgewiesene Mountainbike-Trails. Übrigens: In ist man auch ohne Rad auf dem Autodach. Räder kann man nämlich günstig in Lienz ausleihen!
Links zu sozialen Medien
Top 10 beliebte Hashtags auf unseren Websites:
#Reisen #Fluge #Flugreisen #Hotel #Reiseblog #Stadtfuhrer #Hotelsuche #Apartment #Zugreise #Flugsuchen
Andere beliebte Hashtags:
#austria #linz #ilinz #visitlinz #touristinformation #sights #bestsights #sightseeing #vacation #linz #upperaustria #stadtlinz #linzaustria #linzver
Besucherkritiken
Unten können Sie Bewertungen und Reaktionen anderer Besucher über die Stadt sehen und die Stadt selbst bewerten. Sie können gerne interessante Orte oder gute oder schlechte Erfahrungen mit Ihrem Besuch hinzufügen.
Submit your review | |